Fallstricke kennen

Risiko Privatverkauf

Warum der Privatverkauf einer Immobilie schwierig sein kann

Manchmal kommen Kunden zu uns, die seit mehreren Monaten versuchen, Ihre Immobilie eigenständig zu verkaufen. Warum einen Makler bezahlen, wenn man es auch selbst machen kann? Schließlich steht das Haus in einer beliebten Wohngegend, und die Nachfrage nach Immobilien ist hoch. Da sollte sich doch bestimmt schnell ein Käufer finden.

Den meisten wird jedoch irgendwann klar, dass der Verkauf mehr Hürden mit sich bringt, als sie gedacht hatten. Interessenten sagen kurzfristig ab, einige kommen ohne jegliches Kaufinteresse nur zum „Schauen“ vorbei, und die Preisverhandlungen erweisen sich als zermürbend. Hinzu kommt die Unsicherheit: Ist der Angebotspreis realistisch? Haben wir an alle notwendigen Unterlagen gedacht? Und wie können wir sichergehen, dass der Käufer wirklich zahlungsfähig ist?

 

Rechtliche Konsequenzen

Ein privater Immobilienverkauf ohne die professionelle Hilfe einer Maklerin birgt in der aktuellen Marktlage erhebliche Risiken. Diese können sowohl finanzielle als auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die häufigsten Fehler sind:

  • Falsche Preiseinschätzung: Eine zu hohe oder zu niedrige Preisfestlegung kann den Verkaufsprozess erheblich verzögern oder finanzielle Verluste bedeuten.
  • Haftungsrisiken des Verkäufers: Ohne rechtliche Absicherung kann der Verkäufer für Mängel oder Falschaussagen haftbar gemacht werden.
  • Mangelhafte Bonitätsprüfung des Kaufinteressenten: Ein nicht solventer Käufer kann den Verkaufsprozess gefährden und zu finanziellen Einbußen führen.
  • Fehlendes Marketingkonzept und Vertriebsstrategie: Eine unzureichende Präsentation der Immobilie verringert die Reichweite und damit die Chancen auf einen optimalen Verkaufspreis.

 

Vorteile der Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Maklerin

Ohne eine fundierte Marktanalyse und eine professionelle Platzierung der Immobilie im Markt bleibt das Potenzial, den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen, oft ungenutzt.

Als erfahrene Maklerin kennen wir die Marktentwicklung genau und können die Immobilie durch eine zielgerichtete Verkaufsstrategie optimal positionieren. Dies beinhaltet eine marktgerechte Wertermittlung, ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos, gezieltes Online- und Offline-Marketing sowie strategische Verkaufsverhandlungen und die Begleitung während des gesamten Verkaufsprozesses bis zur erfolgreichen Übergabe der Immobilie.

Neben der richtigen Preisfindung sind auch die Kaufpreisverhandlungen, Finanzierungsprüfung und die vertragliche Gestaltung des Kaufvertrags kritische Faktoren. Ohne fundiertes Wissen riskieren private Verkäufer, von erfahrenen Käufern in der Verhandlung unter Druck gesetzt zu werden, Kaufinteressenten mit unzureichender Finanzierung nicht rechtzeitig zu erkennen oder essenzielle Vertragsdetails zu übersehen, die später zu rechtlichen Problemen führen können.

 

Wir begleiten Sie in allen Phasen des Immobilienverkaufs

Ein Privatverkauf scheint auf den ersten Blick unkompliziert und kostensparend – doch in der Praxis lauern viele Risiken. Mit uns an Ihrer Seite finden Sie nicht nur einen verlässlichen Käufer, sondern haben auch die Gewissheit, dass alle rechtlichen und finanziellen Aspekte abgesichert waren. Der Unterschied? Als professionelle Maklerin kennen wir den Markt, filtern ernsthafte Interessenten heraus und sorgen für einen sicheren und effizienten Verkaufsprozess.

Scheuen Sie sich nicht, uns in allen Phasen Ihres Immobilienverkaufs zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine Lösung, sodass Sie Ihre Immobilie erfolgreich, stressfrei und sicher verkaufen.

FAQ’s

  1. Welche Vorteile bietet eine professionelle Maklerin?
    Eine Maklerin bietet eine fachkundige Einwertung sowie professionelle Verkaufsabwicklung und minimiert somit Risiken für beide Parteien.
  2. Wie wird der Kaufpreis garantiert?
    Der Kaufpreis kann durch eine Finanzierungsbestätigung der Bank, einen Eigenkapitalnachweis des Käufers und die Nutzung eines Treuhandkontos beim Notar abgesichert werden.
  3. Warum ist die Finanzierungssicherung so wichtig?
    Eine gesicherte Finanzierung schützt vor Zahlungsausfällen und schafft Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren